SOLAR- UND PHOTOVOLTAIKTECHNIK

Dach

Die Energie­kosten eplo­dieren, Ressourcen werden immer knapper, Inflation und Klima­krise – das ist die neue Reali­tät. Spätes­tens mit den stei­gen­den Preisen und der drohenden Knapp­heit von Erd­gas, ist das Thema Energie­sparen bei allen Menschen ange­kommen.

Die beschrie­bene Ent­wicklung führt dazu, dass gegen­wärtig die Energie­versorgung und -Nutzung unseres Landes neu organi­siert werden muss. Um die Energie­bilanz zu verbessern, können ver­schie­dene Maßnamen unternommen werden:

1. Die Sonne ist eine riesige natür­liche Energie­quelle. Da bietet es sich an, die Dach­flächen zu nutzen, um diese Energie aufzu­fangen. Eine Photo­voltaik-Anlage auf dem Dach eines Ein­familien­hauses kann mehr Energie liefern, als dort verbraucht wird.

2. Eine gute Wärme­dämmung kann die Energie- und Heiz­kosten eines Gebäudes deutlich senken. Ein unge­dämmtes Dach ist für ungefähr 20 Prozent der Wärme­verluste verant­wortlich. Eine Dachdämmung ist weniger kost­spielig als eine kom­plette Außen­dämmung des Hauses, sorgt aber für sofortige, spürbare Energie­einsparungen.

3. Nicht zuletzt kann der Austausch von alten Dach­fenstern gegen neuere, besser isolierte Modelle für geringere Wärme­verluste sorgen.

Wer ein Eigen­heim besitzt, hat viel­fältige Möglich­keiten, den Energie­bedarf zu steuern und so lang­fristig Umwelt und Geld­beutel zu schonen. Gezielte Investi­tionen in effektive Sanierungs­maßnahmen bieten erheb­liche Ein­spar­möglichkeiten beim Energie­verbrauch. Als ange­nehmer Neben­effekt steigt auch noch der Wert der eigenen Immobilie. Außerdem senken die Energie­sparmaßnahmen den Ausstoß CO2.

Bei Neubau eines Gebäudes oder einer Neuein­deckung von Häusern ist der Einbau einer Photo­voltaik­anlage besonders kosten­günstig. Um in den Genuss größerer Kosten­einsparungen zu kommen, ist es sinnvoll, alle energe­tischen Sanierungs­maß­nahmen gleich­zeitig vor­zu­nehmen. Natür­lich wird der Ein- und Aufbau von allen Möglich­keiten energe­tischen Energie­sparens auch unab­hängig von­ein­ander und bei be­stehen­den Dächern über­nommen.

Unser Betrieb über­nimmt alle ener­geti­schen Sanierungs­maßnahmen auf dem Dach, wie den Austausch der Fenster, den Einbau einer Wärme­dämmung und den Auf­bau einer Solar­anlage. Eine Photovoltaik­anlage besteht aus der Befestigung und der Ver­kabelung der einzelnen Solar­panele. Wir liefern den voll­ständi­gen Aufbau der Solar­anlage mit allen elek­trischen Anschlüssen bis zu den Reglern. Den An­schluss an das öffentliche Netz für die Ein­speisung über­nimmt ein Elektriker.

Auf Wunsch erstellen wir einen unverbind­lichen Kosten­voranschlag für Ihr Gebäude.

STAATLICHE FÖRDERUNG NUTZEN

Von staat­lichen Stellen werden sowohl einzelne Maß­nahmen wie der Dach­fenster­tausch als auch die komplette Sanierung eines Hauses gefördert, wenn sie zu einer höheren Energie­effizienz führen. Bis zu zwanzig Prozent der Kosten für Produkt- und Hand­werker­leistung kann man über die Steuer­erklärung zurück­erhalten. Für einige Förder­maßnahmen muss ein Energie­berater hinzu­gezogen werden. Dieser erstellt ein Gut­achten und bescheinigt die Energie­effizienz der Maß­nahme für den Förder­antrag.

Der Neubau von Solar­anlagen wird durch verschie­dene öffentliche Kassen massiv geför­dert. Es werden Mittel vom Bund zur Verfügung gestellt, aber auch die einzelnen Bundes­länder subven­tionieren zusätzlich die Errichtung von Solar­anlagen.

Die Höhe der Unter­stüzung kann sehr verschieden ausfallen. Die Förderung ist abhängig von der Leistung der Anlage, vom Wohnort und dem Einkommen des Antrag­stellers.


WIR UNTERSTÜTZEN SIE, IHRE
KOSTEN FÜR ENERGIE ZU SENKEN!

 
  Brief  Dachdeckerei Pannknieper
 Raphael Hermanns
 Hauptstraße 10e
 
Telefon
 23816 Bebensee

 0157 / 35 14 08 53
 pannknieper@web.de