SOLAR- UND PHOTOVOLTAIKTECHNIK
Die Energiekosten eplodieren, Ressourcen werden immer knapper,
Inflation und Klimakrise – das ist die neue Realität.
Spätestens mit den steigenden Preisen und der drohenden
Knappheit von Erdgas, ist das Thema Energiesparen bei allen
Menschen angekommen.
Die beschriebene Entwicklung führt dazu, dass gegenwärtig
die Energieversorgung und -Nutzung unseres Landes neu organisiert
werden muss. Um die Energiebilanz zu verbessern, können
verschiedene Maßnamen unternommen werden:
1. Die Sonne ist eine riesige natürliche Energiequelle. Da bietet
es sich an, die Dachflächen zu nutzen, um diese Energie aufzufangen.
Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses kann
mehr Energie liefern, als dort verbraucht wird.
2. Eine gute Wärmedämmung kann die Energie- und Heizkosten
eines Gebäudes deutlich senken. Ein ungedämmtes Dach ist für
ungefähr 20 Prozent der Wärmeverluste verantwortlich. Eine
Dachdämmung ist weniger kostspielig als eine komplette
Außendämmung des Hauses, sorgt aber für
sofortige, spürbare Energieeinsparungen.
3. Nicht zuletzt kann der Austausch von alten Dachfenstern gegen neuere,
besser isolierte Modelle für geringere Wärmeverluste sorgen.
Wer ein Eigenheim besitzt, hat vielfältige Möglichkeiten,
den Energiebedarf zu steuern und so langfristig Umwelt und
Geldbeutel zu schonen. Gezielte Investitionen in effektive
Sanierungsmaßnahmen bieten erhebliche
Einsparmöglichkeiten beim Energieverbrauch. Als
angenehmer Nebeneffekt steigt auch noch der Wert der eigenen
Immobilie. Außerdem senken die Energiesparmaßnahmen den
Ausstoß CO2.
Bei Neubau eines Gebäudes oder einer Neueindeckung von Häusern
ist der Einbau einer Photovoltaikanlage besonders kostengünstig.
Um in den Genuss größerer Kosteneinsparungen zu kommen, ist es
sinnvoll, alle energetischen Sanierungsmaßnahmen gleichzeitig
vorzunehmen. Natürlich wird der Ein- und Aufbau von allen
Möglichkeiten energetischen Energiesparens auch unabhängig
voneinander und bei bestehenden Dächern übernommen.
Unser Betrieb übernimmt alle energetischen Sanierungsmaßnahmen
auf dem Dach, wie den Austausch der Fenster, den Einbau einer Wärmedämmung
und den Aufbau einer Solaranlage. Eine Photovoltaikanlage besteht aus der
Befestigung und der Verkabelung der einzelnen Solarpanele. Wir liefern den
vollständigen Aufbau der Solaranlage mit allen elektrischen
Anschlüssen bis zu den Reglern. Den Anschluss an das öffentliche
Netz für die Einspeisung übernimmt ein Elektriker.
Auf Wunsch erstellen wir einen unverbindlichen Kostenvoranschlag für
Ihr Gebäude.
STAATLICHE FÖRDERUNG NUTZEN
Von staatlichen Stellen werden sowohl einzelne Maßnahmen wie der
Dachfenstertausch als auch die komplette Sanierung eines Hauses
gefördert, wenn sie zu einer höheren Energieeffizienz führen.
Bis zu zwanzig Prozent der Kosten für Produkt- und Handwerkerleistung
kann man über die Steuererklärung zurückerhalten. Für
einige Fördermaßnahmen muss ein Energieberater hinzugezogen
werden. Dieser erstellt ein Gutachten und bescheinigt die Energieeffizienz
der Maßnahme für den Förderantrag.
Der Neubau von Solaranlagen wird durch verschiedene öffentliche Kassen
massiv gefördert. Es werden Mittel vom Bund zur Verfügung gestellt,
aber auch die einzelnen Bundesländer subventionieren zusätzlich
die Errichtung von Solaranlagen.
Unsere Fachkraft empfielt den Aufbau einer Solaranlage
Die Höhe der Unterstüzung kann sehr verschieden ausfallen. Die
Förderung ist abhängig von der Leistung der Anlage, vom Wohnort
und dem Einkommen des Antragstellers.
WIR UNTERSTÜTZEN SIE, IHRE
KOSTEN FÜR ENERGIE ZU SENKEN!