Zimmermann

KARRIERE IN UNSEREM BETRIEB

Werden Sie Teil unserer „Pannknieper-Mannschaft“!
Machen Sie heute den ersten Schritt in eine gesicherte beruf­liche Zukunft. Nutzen Sie Ihr Potential und entwickeln sich weiter! Dabei werden Sie von allen „Pannkniepers“ nach Kräften unter­stützt. Spielen Sie Ihre ganz individuellen Stärken aus und speziali­sieren sich, leiten Sie Ihre Kollegen an und bilden zusammen mit Ihnen ein schlag­kräftiges, flexibles Team. Oder Sie entwickeln sich zum „Alles­könner“, der für viele Aufgaben ein­ge­setzt werden kann. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer stabilen beruf­lichen Zukunft – nutzen Sie sie!

Wir bieten sichere Jobs – machen Sie Karriere bei uns

Wir legen großen Wert auf zufriedene Mit­arbeiter. Aber wie schaffen wir es bei den Pannkniepers, dass unsere Mitarbeiter zufrieden sind und auch zu­frie­den bleiben? Jeder Mit­arbeiter ist ein Aushänge­schild unseres Unter­nehmens, unsere Visiten­karte und unser Gesicht beim Kunden. Und dieses Gesicht wollen wir lächeln sehen!

Diese Aufgaben kommen auf Sie als Dachdecker zu:

Ein Dach­decker sorgt mit seiner Arbeit für wind- und wetter­feste Gebäude. Neben dem Dach­decken umfasst das Auf­gaben­gebiet des Dach­deckers den gesamten Bereich der Dach-, Wand- und Abdichtungs­technik. Zu seinem Tätig­keits­feld gehören auch der Einbau von Dach­fenstern und das Installieren von Solar­anlagen. Dach­decker arbeiten ins­bes­ondere bei Metall­arbeiten mit Dach­klempnern (regional auch Dach­spengler genannt) zusammen.

Durch Einsatz regio­naler Mat­erialien können sich Dach­decker speziali­sieren, regionale Materialien sind in Nord­deutsch­land vor allem gebrannte Ton­ziegel, in den Mittel­gebirgen der Schiefer, der vom Leyendecker verwendet wird.

Diese Tätig­keiten übt ein Dachdecker aus:

  • Wärme­dämmung an Dach und Außenwand (Energie­einspar­verordnung)

  • Eindecken/Abdecken von Haus/Industrie Wandflächen und Dächern mit Schiefer, Schindeln, Pappdocken, Dachziegeln.

  • Abdichten von Dach­flächen, Wand- und Boden­flächen

  • Bekleiden von Außen­wänden (Fassaden) mit ver­schie­denen Materialien (Schiefern, Metall)

  • Aufbau von begrün­ten Dächern (Gründach)

  • Erbauen von Vor­richtungen zur Ableitung von Ober­flächen­wasser (Dachrinne)

  • Einbau von Dach­fenstern (dabei auch Arbeiten am Dachstuhl)

  • Installation von Solar­anlagen (vor allem Photo­voltaik-Anlagen)

  • Errichten von Blitz­ableitern

  • Erstellen von Dach­abdichtungen mit Bitumen­bahnen, Kunststoff­bahnen und Flüssig­kunst­stoff

Dach­decker arbeiten in erster Linie auf Bau­stellen im Freien. Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch in Werk­stätten und in Lager­räumen.

Wieviel kostet ein Dachdecker?
Ein Dach­decker kostet pro Stunde zwischen 50 und 65 Euro. Zu den Kosten­faktoren für die Preise der Dach­decker­leistungen gehören die Sicher­heits­aus­rüstung, teure Werk­zeuge und eine umfang­reiche Lager­haltung. Für die gefähr­lichen Arbeiten auf dem Dach sind Gerüste und Absturz­sicherungen vorge­schrieben.

Wieviel verdient ein Dachdecker in der Stunde?
Die Frage nach den Kosten für den Dach­decker lassen sich daher eher auf den Quadrat­meter herunter brechen als auf den Stunden­lohn. Um diese Frage aber zu beant­worten: Ein aus­ge­lernter Dach­decker wird mit 50 – 65 Euro pro Stunde berechnet. Davon kommen beim Hand­werker ca. 17 – 20 Euro an.

Gerne beant­worten wir alle Eure weiteren Fragen.
Stellt die Fragen einfach in unserem Formular oder sendet uns eine E-Mail!

Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite!

 
  Brief  Dachdeckerei Pannknieper
 Raphael Hermanns
 Hauptstraße 10e
 
Telefon
 23816 Bebensee

 0157 / 35 14 08 53
 pannknieper@web.de