KARRIERE IN UNSEREM BETRIEB
Werden Sie Teil unserer „Pannknieper-Mannschaft“!
Machen Sie heute den ersten Schritt in eine gesicherte berufliche
Zukunft. Nutzen Sie Ihr Potential und entwickeln sich weiter!
Dabei werden Sie von allen „Pannkniepers“ nach Kräften
unterstützt. Spielen Sie Ihre ganz individuellen Stärken aus
und spezialisieren sich, leiten Sie Ihre Kollegen an und bilden zusammen
mit Ihnen ein schlagkräftiges, flexibles Team. Oder Sie entwickeln
sich zum „Alleskönner“, der für viele Aufgaben
eingesetzt werden kann. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit
einer stabilen beruflichen Zukunft – nutzen Sie sie!
Wir bieten sichere Jobs – machen Sie Karriere bei uns
Wir legen großen Wert auf zufriedene Mitarbeiter. Aber wie schaffen
wir es bei den Pannkniepers, dass unsere Mitarbeiter zufrieden sind und
auch zufrieden bleiben? Jeder Mitarbeiter ist ein
Aushängeschild unseres Unternehmens, unsere Visitenkarte
und unser Gesicht beim Kunden. Und dieses Gesicht wollen wir lächeln
sehen!
Diese Aufgaben kommen auf Sie als Dachdecker zu:
Ein Dachdecker sorgt mit seiner Arbeit für wind- und wetterfeste
Gebäude. Neben dem Dachdecken umfasst das Aufgabengebiet des
Dachdeckers den gesamten Bereich der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik.
Zu seinem Tätigkeitsfeld gehören auch der Einbau von
Dachfenstern und das Installieren von Solaranlagen. Dachdecker
arbeiten insbesondere bei Metallarbeiten mit
Dachklempnern (regional auch Dachspengler genannt) zusammen.
Durch Einsatz regionaler Materialien können sich Dachdecker
spezialisieren, regionale Materialien sind in Norddeutschland vor
allem gebrannte Tonziegel, in den Mittelgebirgen der Schiefer, der
vom Leyendecker verwendet wird.
Diese Tätigkeiten übt ein Dachdecker aus:
- Wärmedämmung an Dach und Außenwand
(Energieeinsparverordnung)
- Eindecken/Abdecken von Haus/Industrie Wandflächen und Dächern mit
Schiefer, Schindeln, Pappdocken, Dachziegeln.
- Abdichten von Dachflächen, Wand- und Bodenflächen
- Bekleiden von Außenwänden (Fassaden) mit verschiedenen
Materialien (Schiefern, Metall)
- Aufbau von begrünten Dächern (Gründach)
- Erbauen von Vorrichtungen zur Ableitung von Oberflächenwasser
(Dachrinne)
- Einbau von Dachfenstern (dabei auch Arbeiten am Dachstuhl)
- Installation von Solaranlagen (vor allem Photovoltaik-Anlagen)
- Errichten von Blitzableitern
- Erstellen von Dachabdichtungen mit Bitumenbahnen, Kunststoffbahnen
und Flüssigkunststoff
Dachdecker arbeiten in erster Linie auf Baustellen im Freien. Darüber
hinaus arbeiten sie ggf. auch in Werkstätten und in Lagerräumen.
Wieviel kostet ein Dachdecker?
Ein Dachdecker kostet pro Stunde zwischen 50 und 65 Euro. Zu den Kostenfaktoren
für die Preise der Dachdeckerleistungen gehören die
Sicherheitsausrüstung, teure Werkzeuge und eine umfangreiche
Lagerhaltung. Für die gefährlichen Arbeiten auf dem Dach sind
Gerüste und Absturzsicherungen vorgeschrieben.
Unsere Fachkraft begeistert sich für seine Aufgaben
Wieviel verdient ein Dachdecker in der Stunde?
Die Frage nach den Kosten für den Dachdecker lassen sich daher eher auf den
Quadratmeter herunter brechen als auf den Stundenlohn. Um diese Frage aber zu
beantworten: Ein ausgelernter Dachdecker wird mit 50 – 65 Euro
pro Stunde berechnet. Davon kommen beim Handwerker ca. 17 – 20 Euro an.
Gerne beantworten wir alle Eure weiteren Fragen.
Stellt die Fragen einfach in unserem Formular
oder sendet uns eine E-Mail!
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Seite!